AGB
Hoop Your Body
Offenlegung gem. §5 ECG:
Hoop Your Body
Mag. Marina Hora-Pichlbauer
Hauptstrasse 55/1/8
1140 Wien
team@hoopyourbody.at
0043664 197 4090
UID: ATU73279757
(Im Folgenden kurz „Verkäufer“ genannt).
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) und die unter Pkt 8 geregelten Rücktrittsrechte und Rücktrittsfolgen für Verbraucher gelten – soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde – für Vertragsabschlüsse zwischen Verkäufer und dem Kunden.
1.2 Mit der Abgabe seiner Vertragserklärung (siehe Pkt 1.4) akzeptiert der Kunde diese AGB. Vertragsabschlüsse sind nur zu diesen Bedingungen möglich. Abweichenden, entgegenstehenden, einschränkenden oder ergänzenden Geschäftsbedingungen und Regelungen des Kunden müssen wir ausdrücklich zustimmen, damit diese im Einzelfall Vertragsbestandteil werden. Insbesondere gelten Vertragserfüllungshandlungen unsererseits nicht als Zustimmung zu etwaigen von unseren AGB abweichenden Bedingungen.
1.3 Vertragsschluss
1.3.1 Auf unserer Website erfolgt das Angebot des Kunden durch die Bestellung des Artikels. Das Angebot des Kunden wird durch Klick auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ für ihn verbindlich. Bitte beachten Sie, dass dem Kunden nach Eingang seiner Bestellung bei uns eine gesonderte Bestätigung des Erhalts seiner Bestellungen geschickt wird.
Unsere Annahme erfolgt erst durch eine gesonderte, schriftlich übersandte Auftragsbestätigungm, welche unmittelbar nach der Bestellung des Kunden bei jenem per Mail einlangt. Unter angemessener Frist ist ein Zeitraum von längstens 5 Werktage zu verstehen. Sollten sie trotz gültig eingegebener E-mail Adresse keine Nachricht erhalten, bitte wenden sie sich an uns unter team@hoopyourbody.at
2 Registrierung auf der Website, Websitezugriff
2.1 Der Kunde muss mindestens 18 Jahre und voll geschäftsfähig sein. Mit der Absendung des Registrierungsformulars bestätigt der Kunde die Richtigkeit seiner Angaben, insbesondere seines Namens, seiner Geschäftsfähigkeit und seiner Adresse.
2.2 Uns trifft keine Haftung für eine unterbrechungsfreie Funktion der Website. Wir sind jederzeit berechtigt, auch ohne Vorankündigung, Arbeiten an der Website durchzuführen, die eine Abschaltung/Unterbrechung mit sich bringen. Wir sind auch nicht verpflichtet, eine bestimmte Serverkapazität zur Verfügung zu stellen, sodass mit Überlastungen und längeren Antwortzeiten gerechnet werden muss.
3 Preise, Liefer- und Versandkosten
3.1 Die auf der Website angeführten Preise sind Endverbraucherpreise inklusive Umsatzsteuer. Alle zusätzlichen Fracht-, Liefer-, Versand- oder sonstigen Kosten zeigen wir dem Verbraucher vor Abgabe seines Anbots an, soweit diese Kosten vernünftigerweise im Voraus berechnet werden können. Wenn diese Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, weisen wir im Vorhinein auf das allfällige Anfallen solcher zusätzlicher Kosten vor Abgabe des Angebots durch den Kunden hin.
4.Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde sind unsere Forderungen vor Ausfolgung der bestellten Produkte vollständig und ohne Abzug zu bezahlen. Eine Bezahlung des Kaufpreises bei Kauf über unsere Website ist mittels der folgenden Zahlungsmethoden möglich: Kreditkarte, Sofortüberweisung. Sollte der Kunde keine dieser Zahlungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen können, bieten wir im Ausnahmefall auch Bezahlung auf Rechnung an. Hierfür bitte mit uns Kontakt aufnehmen via Mail: team@hoopyourbody.at
5 Auslieferung
5.1 Die Auslieferung erfolgt auf Anfrage – abhängig von Zeitkapazität und Entfernung.
5.2 Die Lieferfrist – siehe Zahlungs- und Lieferbedingungen – wird durch alle vom Parteiwillen unabhängigen Umständen, wie z.B. unvorhersehbar hohe Nachfrage, Fälle höherer Gewalt, unvorhersehbare Betriebsstörungen, behördliche Eingriffe, Transport- und Verzollungsverzug, Transportschäden, und Ausschuss wichtiger Fertigungsteile um die Dauer der Hinderung verlängert.
5.3 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Etwaige Mehrkosten die durch die Angabe einer unrichtigen Lieferanschrift durch den Kunden verursacht werden, sind von diesem zu tragen.
6 Widerrufs- und Rücktrittsrechte und –folgen für Verbraucher nach FAGG
6.1 Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG und hat er den auf diesen AGB basierenden Vertrag entweder als Fernabsatzvertrag oder außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossen, kann er von diesem bis zum Ablauf der in Pkt 6.2 genannten Frist ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Für den Rücktritt muss uns der Kunde mit einer eindeutigen Erklärung per E-Mail – siehe dazu Pkt 1) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
6.2 Die Rücktrittsfrist beträgt wie folgt:
6.2.1 Bei Kaufverträgen können sie binnen 14 Tage ab dem Tag an dem der Verbraucher sie oder ein von ihm ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz an der Ware bzw. der letzten Teilsendung bzw der zuletzt gelieferten Ware erlangt hat (§ 11 Abs 2 Z 2 lit a) bis c) FAGG).
6.2.2 Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Frist 14 Tage von dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz an der zuerst gelieferten Ware erlangt; .
6.2.3 Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Produktionszeit bei uns, also vor dem Absenden der gekauften Ware, erfolgt. Das bedeuted im Konkreten: wenn Sie die Ware XY am 01.01. bestellen und die Lieferzeiten 14-21 Tage betragen, muss der Rücktritt bis zum 13.01. erfolgen. Bitte beachten Sie aber, dass uns der Widerruf zugehen muss, um wirksam zu sein (das Risiko im Falle einer postalischen oder elektronischen Übermittlung (Fax, Email) liegt bei Ihnen).
6.3 Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, haben wir diesem alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über dessen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit diesem wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6.4 Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem dieser uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern wir ihn vorab über die Pflicht zur Tragung der Kosten für die Rücksendung informiert haben. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch den Verbraucher zurückzuführen ist. Der Verbraucher haftet jedoch in keinem Fall für den Wertverlust der Ware, wenn er von uns nicht über sein Rücktrittsrecht belehrt wurde.
6.5 Der Verbraucher hat gemäß § 18 Abs 1 FAGG kein Rücktrittsrecht beim Abschluss von Verträgen über:
6.5.1 Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind – siehe Rubrik DesignYourHoop (jetzt konfigurieren)
7 Gewährleistung
7.1 Gegenüber Verbrauchern bei Mängeln der Ware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (§8 KSchG). Kein Fall der Gewährleistung liegt bei Schäden vor, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Produktes entstanden sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung.
7.2 Die Produktabbildungen auf der Website können aufgrund der Auflösung und Größe hinsichtlich Farbe und Größe vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen. Die gelieferte Ware gilt als vertragsgemäß, wenn die gelieferten Stücke der sonstigen Produktspezifikation entsprechen.
7.3 Sofern der Kunde ein Verbraucher im Sinne des KSchG ist, hat er die gelieferte Ware nach Erhalt tunlichst auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere auf Unversehrtheit der Verpackung, zu überprüfen und uns eventuelle Mängel per E-Mail an team@hoopyourbody.at bekannt zu geben und kurz zu beschreiben. Dies dient lediglich der rascheren und effektiveren Bearbeitung etwaiger Mängelrügen.
7.4 Wird eine Rücksendung der Ware an uns vom Kunden gefordert und ist die Ware tatsächlich mangelhaft, so tragen wir die entsprechenden Kosten. Andernfalls sind etwaige Kosten der Sendung durch den Verbraucher zu tragen. Mangelhafte Ware ist daher nur auf unseren ausdrücklichen Wunsch hin zurück zu senden.
8 Haftung
8.1 Wir haften für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
9 Datenschutz, Adressenänderung
9.1 Die uns vom Kunden im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gegebenen persönlichen Daten wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie Lieferanschrift werden von uns gespeichert und verarbeitet. Wir benutzen die Daten im Rahmen der gesetzlichen Ermächtigung um die Bestellung auszuführen. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt. Wir sind zur Einhaltung der Datensicherungsmaßnahmen (§14 DSG) und des Datengeheimnisses (§15 DSG) verpflichtet.
9.2 Der Kunde ist verpflichtet uns Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse sowie Kontaktdaten während aufrechter Geschäftsbeziehung umgehend bekannt zu geben. Unterlässt er die Mitteilung, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die von ihm zuletzt bekannt gegebene Adresse gesendet werden.
10 Gerichtsstand, Rechtswahl, Sonstiges
10.1 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das für 1140 Wien örtlich und sachlich zuständige Gericht, ausgenommen in den Fällen gemäß 12.2. Unsere Befugnis, in diesem Fall auch ein anderes für den Kunden zuständiges Gericht anzurufen bleibt hiervon unberührt.
10.2 Sollten einzelne Regelungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Regelungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht.
Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird ausschließlich bei Verträgen mit Unternehmern durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
ABSCHNITT II. – Unternehmergeschäft
Wird ein Vertrag gemäß 1.1 mit einem Unternehmer geschlossen, gelten überdies die folgenden abweichenden Bestimmungen
II/1 Gewährleistung:
Ist der Kunde ein Unternehmer, hat er die gelieferte Ware nach Erhalt auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere Unversehrtheit der Verpackung, zu überprüfen. Bei Vorliegen von Mängeln hat er diese binnen angemessener Frist, spätestens jedoch vier Werktage nach Erhalt der Ware per E-Mail an team@hoopyourbody.at zu rügen. Später erkennbare Mängel sind ebenso unverzüglich, längstens binnen vier Werktagen nach Erkennbarkeit zu rügen. Hat der Unternehmer innerhalb der Rügefrist keine Mängel festgestellt und gerügt, gilt die Lieferung als genehmigt und es entfallen damit sämtliche Ansprüche wie zB Gewährleistung, Irrtumsanfechtung oder Schadenersatz wegen einer später behaupteten Abweichung oder Defekts (§ 377 UGB). Das gilt auch hinsichtlich etwaiger Falschlieferungen oder Abweichungen der Liefermenge.
Ist der Kunde ein Unternehmer, so obliegt uns die ausschließliche Wahl des Rechtsbehelfes zur Beseitigung eines rechtzeitig gerügten Mangels. Es steht uns auch frei, die Vereinbarung sofort zu wandeln.
Ist der Kunde ein Unternehmer hat er die Kosten für die Rücksendung der Ware zur Verbesserung bzw zum Austausch zu tragen.
II/2 Rechtswahl; Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt zwingend österreichisches Recht unter Ausschluß der Verweisungsnormen und des UN- Kaufrechtes. Erfüllungsort ist 1140 Wien. Für Streitigkeiten aus oder über diesen AGB unterliegenden Rechtsgeschäften wird die ausschließliche Zuständigkeit des Bezirksgerichtes für Handelssachen bzw des Handelsgerichtes in Stadt vereinbart. Dies entsprechend der Höhe des Streitwertes.
_______________________________
Online Hoop-Fitness Studio
11. Mitgliedschaft für Hoop-Kursangebot
Die Mitgliedschaft berechtigt das Mitglied zur Teilnahme an den Hoop-Kursangeboten. Je nach gekauftem Paket kann es wöchentlich an 1 – maximal 6 Trainings teilnehmen.
Das Mitglied ist ausdrücklich damit einverstanden, dass das Hula Hoop- Kursangebot laufend verändert wird, insbesonders, dass Kurse umbesetzt und ausgetauscht werden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wer sich nicht sicher ist, ob die körperlichen Vorraussetzungen erfüllt sind, soll unbedingt zuvor einen Arzt aufsuchen. Hat das Mitglied körperliche Beschwerden, teilt es diese dem Trainer mit, sodass er explizit darauf eingehen und ihn darüber informieren kann, was er als Trainer in diesem Fall empfiehlt, und/oder unterlassen würde.
Weder der Hooptrainer, noch Hoop Your Body selbst, haften für personelle Schäden (z.B. Verletzungen während eines Kurses, oder jene, die in der Zeit danach entstehen; sprich: wo eine Kausalität mit dem vorangegangen Hoop-Training hergestellt werden kann. Weiters haftet das Mitglied selbst für (Sach-) Schäden in den eigenen vier Wänden, die durch das Training (das Schwingen mit dem Reifen, ..) verursacht werden.
Die Mitgliedschaft kann nur von volljährigen Personen (ab 18 Jahren) abgeschlossen werden. Jüngere Personen können bei einer volljährigen Person mit teilnehmen, wobei diese Person die Aufsichtspflicht und Haftung hat. Die Mitgliedschaft wird – sofern nicht schriftlich anders vereinbart – auf die Dauer von 6 Monaten abgeschlossen und verlängert sich danach jeweils automatisch um weitere 6 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von 1 Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils am Anfang des Monats im Voraus durch einen Einziehungsauftrag eingezogen. Für die restlichen Tage des noch laufenden Monats beim Mitgliedschafts-Abschluss wird der aliquote Monatsbeitrag eingezogen.
Unsere Trainings sind für Reifen unter einem Kilogramm konzipiert – dies entspricht unserer Hoop Your Body- Philosophie. Daher haben unsere Standardreifen auch alle ein Gewicht von ca. 600-max.900 Gramm. Das Mitglied kann das Training gerne auch mit anderen Reifen (von anderen Herstellern) absolvieren. Es sei aber darauf hingewiesen, dass ein leichterer Reifen schlichtweg „gesünder“ ist und man damit blaue Flecken, Hämatome usw. um ein Vilefaches vermeiden kann.
12. Stornierung bzw. Umbuchung
Ist nach Onlinebuchung einer Einheit nicht mehr möglich. Im Bedarfsfall (z.B. Krankheit o.Ä.) kann das Mitglied mit uns via Mail Kontakt aufnehmen (team@hoopyourbody.at) und wir entscheiden gesondert, ob nachträglich händisch eine Umbuchung dieser Einheit vorgenommen werden kann.
13. Urheber- und Kennzeichenrecht
Foto- oder Videoaufnahmen während der Online-Kurse sind untersagt, da auch andere Mitglieder auf der Zoom-Plattform zu sehen sind. Mit der Nutzung der Webseite www.hoopyourbody.com bist Du einverstanden, dass Cookies eingesetzt werden.
14. Haftungsausschluss
Die Haftung für Personen und Sachschäden bei den Hula Hoop-Workouts wird im gesetzlich zulässigen Ausmaß ausgeschlossen. Auch andere Rechtsbehelfe, wie Schadenersatz, Irrtum und Wegfall der Geschäftsgrundlage, sind im gesetzlich zulässigem Ausmaß ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Hula Hoop-Kursen erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
15. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Als Erfüllungsort wird die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichtes in Wien (Österreich) vereinbart. Als Gerichtsstand gilt für sämtliche Rechtsstreitigkeiten das in Wien jeweils zuständige Gericht. Die Gerichtszuständigkeit in Wien findet auch auf Vertragspartner Anwendung, die über einen Sitz (Wohnsitz) im Ausland verfügen. Die AGB und sämtliche Verträge und Vereinbarungen unterliegen ausschließlich österreichischem Recht.
16. Salvatorische Klausel
Ergänzungen oder Änderungen der AGBs, Verträge und Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Sollte eine Bestimmung der AGB’s, Vereinbarungen oder Verträgen ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ungültige Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren wirtschaftlicher Zweck und wirtschaftliches Ergebnis der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt und der ursprünglichen Absicht der Vertragsparteien gerecht wird.